Vortrag an der OZS in Beerfelden: Die Energiewende im Klassenzimmer

Am 7. Mai 2025 durften wir im Rahmen des PoWi-Unterrichts der 9. Klasse an der Oberzent-Schule in Beerfelden zu Gast sein. Im Fokus unseres Vortrags stand ein zentrales Thema unserer Zeit: die Energiewende – und vor allem die Frage: Was kann ich selbst tun?

Gemeinsam mit den SchülerInnen haben wir über die Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Energieversorgung gesprochen. Dabei ging es unter anderem um:

  • Die Grundlagen und Ziele der Energiewende
  • Blackout-Szenarien: Ursachen, Folgen und wie man vorbereitet sein kann
  • Die kontroverse Rolle der Atomkraft
  • Und vor allem: konkrete Handlungsmöglichkeiten für jeden Einzelnen


Besonders gefreut hat uns das ehrliche Interesse und die Offenheit der Klasse. Eine Schülerin sagte nach dem Vortrag:

„Es ist gut eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Haus zu haben. Darauf werde ich meine Eltern ansprechen! Ich fand den Vortrag sehr informativ und freue mich auf den morgigen Tag, da wir zu der Freiflächenanlage in Beerfelden laufen.“

Am Folgetag, dem 8. Mai, stand dann die Besichtigung der Freiflächen-Photovoltaikanlage in Beerfelden auf dem Programm. Gemeinsam mit der Jahrgangsstufe 10 konnten die Schüler*innen vor Ort sehen, wie eine großflächige Solaranlage funktioniert. Zum Abschluss bearbeiteten die Teilnehmenden ein kleines Quiz, um ihr neu gewonnenes Wissen zu reflektieren und zu festigen.

Oh, hallo 👋
Schön, dich zu treffen.

Trag dich ein, um regelmäßig tolle Inhalte in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Beiträge